LEADER

Was ist LEADER?

Welche Projekte wurden in Limeshain gefördert?

Für die kommende Landesgartenschau 2027 in Oberhessen hat sich die Gemeinde Limeshain verschiedene Projekte ausgedacht. Um die örtlichen, kulturellen und geographischen Gegebenheiten zu Berücksichtigen wurden Leistungsverzeichnisse definiert und an mehrere Planungsbüros zwecks der Angebotsabgabe für die Erstellung von Konzeptstudien gesendet. Dem LEADER-Beirat wurden die Projekte am 18.09.2024 präsentiert und durch diesen als Förderfähig befunden, sodass wir durch LEADER gefördert die Aufträge für die Ausarbeitung der folgenden Konzeptstudien vergeben konnten.  Der Durchführungszeitraum für die  Konzeptstudien war vom 04.06.2024 bis zum 15.10.2025 festgelegt worden. Folgend Auszüge aus dem LEADER-Förderantrag vom 12.04.2024.


  • Konzeptstudie  - Limesrundweg weiterentwickeln

    Ziel dieses Teilprojekts ist es, den bestehenden Limesrundweg zu modifizieren und zu beleben. Es wird eine Konzeptstudie erstellt, die aktuelle Aspekte der archäologischen Forschung, naturkundliche Grunddaten und Vorschläge aus Arbeitskreisen, Fachgremien und Verbänden einbezieht. Das Thema "Germanen" wird weiter vertieft und aufbereitet. Darüber hinaus werden Möglichkeiten einer barrierearmen Erschließung geprüft und in das Konzept einbezogen.

  • Konzeptstudie  - Rundweg Kelten, Römer, Mittelalter

    Dieses Teilprojekt konzentriert sich auf die Entwicklung eines Rundwegs, der die "Archäologielandschaft Wetterau" und ihre reiche Geschichte während der Epochen der Kelten, Römer und des Mittelalters hervorhebt. Die Konzeptstudie wird aktuelle Aspekte der archäologischen Forschung einbeziehen und konkrete Orte oder Informationspunkte identifizieren, die mit den drei Themen verbunden sind. Auch hier wird eine barrierearme Erschließung angestrebt.

  • Konzeptstudie - Blühflächen ausweiten

    Ziel dieses Teilprojekts ist es, die Blühflächen in der Gemeinde Limeshain zu erweitern. Es wird eine Konzeptstudie erstellt, die potenzielle Flächen für die Ausweitung identifiziert und Aspekte des Artenschutzes sowie der gestalterischen Aufwertung von Flächen berücksichtigt.

  • Konzeptstudie  - Infopunkte zu Lokalen, Dorfläden, Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten

    Dieses Teilprojekt konzentriert sich auf die Einrichtung von Infopunkten in den drei Limeshainer Ortsteilen. Die Konzeptstudie wird potenzielle Punkte für die Ausschilderung ermitteln und Vorschläge für die Gestaltung der Infopunkte und deren Standorte enthalten.

  • Konzeptstudie  - Streuobstlehrpfad

    Ziel dieses Teilprojekts ist es, einen Lehrpfad zu schaffen, der das Thema Streuobstwiese mit seinen Aspekten der Bewirtschaftung, Pflege und Bedeutung für den Naturschutz multipliziert. Es wird eine Konzeptstudie erstellt, die die vorhandenen Streuobstflächen erkundet, deren Infrastruktur erfasst und Vorschläge für die Gestaltung des Lehrpfads und dessen Stationen erarbeitet.

  • Konzeptstudie  - Wald als Lebensraum inszenieren

    Ziel dieses Teilprojekts ist es, den Wald als wichtigen Lebensraum zu inszenieren und seine Rolle bei der Naherholung für die Limeshainer Bürgerinnen und Bürger hervorzuheben. Es wird eine Konzeptstudie erstellt, die die vorhandenen Waldflächen erkundet, deren Infrastruktur erfasst und Vorschläge für die Gestaltung des Lehrpfads und dessen Stationen erarbeitet.