Weihnachtsfeier
2023
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause veranstaltete die Gemeinde Limeshain für ihre Seniorinnen und Senioren in diesem Jahr wieder eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier. Rund 170 ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger nahmen die Einladung an und wurden von Bürgermeister Adolf Ludwig in der weihnachtlich geschmückten Limeshalle aufs Herzlichste begrüßt. In seiner Rede blickte er zurück auf die bestimmenden Themen der letzten beiden Jahre, wie Corona und dem Krieg in der Ukraine. Doch er sprach seinen Zuhörerinnen und Zuhörern Mut zu für die Zukunft, Freude und Kraft auch aus kleinen erfreulichen Dingen im Alltag zu schöpfen. Gerade die Adventszeit sei die Zeit der Hoffnung, meinte er und wünschte sich, dass die Menschen an diejenigen denken und denen helfen, denen es schlechter gehe. Bei den freiwilligen Helfern, darunter Mitglieder des VdK Limeshain, und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung und des Bauhofs bedankte er sich für die Organisation, den Aufbau, die Dekoration und Bewirtung während der Feier. Die stellvertretende Vorsitzende der Gemeindevertretung, Kirsten Breithaupt-Ludwig sprach in ihrem Grußwort von der Notwendigkeit des Zusammenhalts in der Gesellschaft in Zeiten von Krisen und Unsicherheit. Zu Gast war die Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch. Die Unterstützung der älteren Mitmenschen mit ihren Bedürfnissen sei ihr ein Anliegen, betonte die Sozialdezernentin. Bei Kaffee und Kuchen und musikalischer Untermalung durch Werner Dörr, dem Vorsitzenden des Seniorenclubs Himbach, blieb Gelegenheit zum Plaudern. Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte „Kinderlachen“ aus Himbach unter Leitung von Beate Bandur hatten sich die „Tagesschau“ als Vorbild für ihren Auftritt ausgewählt. Nach einem Weihnachtslied brachten sie Neues aus aller Welt auf die Bühne, blickten in das Geschehen beim Wiener Opernball, schalteten zum Skispringen um und sagten das Wetter an, bevor mit den U3-Kindern die Lottozahlen gezogen wurden. Das Rahmenprogramm gestaltete der Gospelchor „Joyful Voices“ unter Leitung von Christina Pauly-Jäger. Und mit der Weihnachtsgeschichte in oberhessischem Dialekt und weihnachtlichen Anekdoten brachte Agnes Lott aus Rohrbach ihre Zuhörerinnen und Zuhörer zum Lachen.