Für Bürgermeister Adolf Ludwig eine Investition in eine sichere Zukunft. „Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig funktionierende Warnsysteme sind, ob bei Extremwetterlagen, Großbränden oder anderen Gefahrenlagen“. Die Sirenen am Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Himbach, am Rathaus, am DGH Rommelhausen, an der Alten Feuerwache Rommelhausen und am DGH Hainchen wurden mit digitalen Steuergeräten versehen, um eine Integration in das TETRA BOS Netz zu gewährleisten. Der Digitalfunk BOS ist das Kommunikationsnetz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten und macht eine organisationsübergreifende Verständigung möglich, erklärte Christian Dietzel, erster stellvertretender Gemeindebrandinspektor (GBI) bei einer Besichtigung der neuen Anlage auf dem Dach des Rathauses in Himbach. Mit dabei waren neben ihm und Ludwig noch Hauptamtsleiter Ralf Antonowitsch, GBI Mark Drebinski, Pascal Roloff-Borgner (Digital- und Funkbeauftragter) und Sven Bliese (2. Stv. GBI). Mit dieser Maßnahme auf die digital gesteuerte Sirenentechnik ist die Alarmierung der Feuerwehr wie auch die Bevölkerungswarnung im Katastrophenfall gewährleistet. Die neuen Systeme sind kompatibel mit dem Modularen Warnsystem des Bundes (MoWaS) und können in bestehende Warnmittel wie die Apps NINA, KATWARN und hessenWARN eingebunden werden. Wie Ludwig und Drebinski betonten, wurde die Maßnahme in enger Abstimmung mit Feuerwehr und Gemeindeverwaltung sowie der Brandschutzaufsicht des Wetteraukreises geplant und umgesetzt. Dazu gehörte auch eine Standortanalyse. „Wir schallen damit nun alles aus, was nötig ist“, zeigt sich der Rathauschef mit der Umsetzung mehr als zufrieden. Mit 12.850 Euro aus Bundesmitteln im Rahmen des Förderprogramms zur Sirenenertüchtigung wurden die Neuerrichtung elektronischer Sirenen in Mast- und Dachmontage sowie die Umrüstung bestehender Systeme gefördert.
Im Anschluss erklärten die Feuerwehrmänner die Sirenensignale im Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland.
Einminütiger auf- und abschwellender Heulton – es besteht eine örtliche Gefahr für Personen oder Sachen (informieren Sie sich in den Medien, rufen Sie nicht die Notrufnummern an.
Die Entwarnung wird durch einen einminütigen Dauerton angezeigt.