Wetterauer Ernte(n)


Mit dem Projekt „Wetterauer Ernte(n)“ möchte der Naturschutzfonds gemeinsam mit Städten und Gemeinden im Wetteraukreis die hiesigen Streuobstwiesen mit ihren leckeren Früchten mehr ins Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger rücken.

In den beteiligten Städten und Gemeinden wurden daher an ausgewählten Flächen Apfel-, Birnen-, Kirsch-, Pflaumen-, Mirabellen- und Walnussbäume mit einem gelben Punkt/Kreuz markiert und warten darauf abgeerntet zu werden. Frisch vom Baum oder in der heimischen Küche weiterverarbeitet zu Marmelade oder Saft können sich Groß und Klein über die regionalen Leckereien direkt vom Baum nebenan freuen.

„Unsere Streuobstwiesen sind ein lebendiges Erbe, das wir miteinander teilen und bewahren wollen. Durch das Projekt eröffnen wir den Zugang zu diesen wertvollen Landschaftsräumen“, betont Landrat Jan Weckler, Vorsitzender des Naturschutzfonds Wetterau e.V.

Weitere Informationen finden Sie hier.