Veranstaltungen
Veranstaltungen
2025
Tanz und Magie beim Seniorennachmittag
Einen kunterbunten Tanz und magische Momente erlebten die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Limeshain beim Seniorennachmittag. Bürgermeister Adolf Ludwig freute sich, die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zu diesem Anlass in der mit Blumen geschmückten Limeshalle begrüßen zu können. Es sei schön, in gemütlicher Atmosphäre zusammenzukommen, miteinander zu plaudern, zu lachen und das Leben zu genießen. „Wir wollen ein Fest der Begegnung feiern, voller Wärme, Freude und Geselligkeit“. Unter den Anwesenden hieß Ludwig die erste Beigeordnete Gudrun Gimplinger-Welbrink willkommen. Der Beigeordnete Dietmar Linhart ließ sich entschuldigen. Er vertrat Bürgermeister Ludwig beim Schulfest der Limesschule zum 60-jährigen Bestehen. Bei allen Helfern, die zum Gelingen des Nachmittags vor und hinter Kulisse und Theke beitrugen, bedankte sich Ludwig ausdrücklich. Neben seinen beiden Sekretärinnen Bettina Jungermann und Antje Hoffmann waren das Uli Wagner, Brigitte Siebert, Miriam Hinterseher, Mitarbeiter des Bauhofs, Hausmeister René Ursprung, von der Flüchtlingsbetreuung Anne Becher, und von den Landfrauen Himbach Nicole Sommer, Kerstin Melzer-Egold, Steffi Henrich, Nadja Wenzel und Petra Reibert. Der Bürgermeister nutzte außerdem die Gelegenheit, die Seniorinnen und Senioren auf die Landesgartenschau 2027 hinzuweisen und nannte einige Projekte. Insbesondere hob er den geplanten Streuobstlehrpfad hervor zusammen mit der Bedeutung des Streuobstes und erinnerte an frühere Zeiten, als ein Feldschütz darüber wachte, „damit wir als Kinder keine Kirschen klauen. Heute sind wir froh, wenn das Obst nicht auf dem Baum verfault“. Bei Kaffee und Kuchen nutzten alle die Gelegenheit zum Plausch an den Tischen. Auf der Bühne begeisterte anschließend die bunt gekleidete Kindertanzgruppe „Smilies“ des Gymnastikvereins Hainchen unter Leitung von Elina Hübner und Maria Jungmann das Publikum mit ihrem Auftritt unter dem Motto „Lollipop“. Anschließend ließ der junge Magier aus Gedern „Magic Laurin“ gemeinsam mit dem Rathauschef einen Tisch schwerelos über die Bühne schweben. Mit Karten- und Zahlentricks erstaunte er sein Publikum ebenfalls und das Geheimnis der gleichlangen Schnüre, oder waren sie doch unterschiedlich lang, wurde ebenfalls nicht gelöst.
2024
Theater Theodobo zu Gast beim Seniorennachmittag der Gemeinde
Sehr gut besucht war der Seniorennachmittag der Gemeinde Limeshain. Bürgermeister Adolf Ludwig freute sich über die große Resonanz der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die der Einladung in die Limeshalle gefolgt waren. In seiner Begrüßung hieß er außerdem die Protagonisten herzlich willkommen, die den Nachmittag unterhaltsam gestalteten.
Sylvia Oster als Frau Rauscher aus der Klappergass, Markus Karger als Struwwelpeter und Gerd Ungermann als Geheimrat von Goethe, alle drei vom Theater Theodobo, nahmen ihr Publikum mit viel Herz und einer Prise Komik szenisch mit in ihre Heimat Frankfurt. Während Frau Rauscher vor allem die Vorzüge des Frankfurter Nationalgetränks Apfelwein in mehrfacher Hinsicht pries, becircte der Geheimrat die Besucherinnen und gab Einblick in sein Leben und seine Reisen. Und auch der Struwwelpeter erzählte mehr über sich und sein Dasein. Musikalisch unterhielten Martin Bierwirth und Achim Weisel mit Schlagern aus den 1950er und 1960er Jahren und angesichts des Programms durfte „Die Frau Rauscher aus der Klappergass“ nicht fehlen. Ludwig stellte im Zusammenhang mit dem guten Besuch der Veranstaltung fest, dass der Wunsch der älteren Generation, sich zu treffen, groß sei. Das Babbelcafé der evangelischen Kirche in Rommelhausen wie auch der Seniorenclub in Himbach kämen den Bedürfnissen nach und seien gut besucht. Und auch die Gemeinde werde an der langjährigen Tradition festhalten und ihre Seniorinnen und Senioren weiterhin zu Veranstaltungen und Ausflügen einladen. Einen Dank richtete Ludwig nicht zuletzt an die Organisatorinnen und Organisatoren, der Veranstaltung und den freiwilligen Helferinnen und Helfern, die für die Bewirtung zuständig waren.